Bike-Touren im Raum Heilbronn/Neckarsulm |
|
Tour 1 (Rund um die Waldheide ) Start bei der Sportanlage der TG Heilbronn am Pfühlpark. Streckenlänge ca. 35 Km / Höhenmeter ca. 600 / Fahrzeit ca 3 Std je nach Kondition Wir starten am Pfühlpark Richtung Osten zu
den Weinbergen links der Bahnlinie. Am Bahnübergang vorbei leicht ansteigend zum Weingut
Volz und immer bergauf bis zum T-Abzweig nach ca.500 m. |
![]() |
Jetzt wieder links und an der Weinberghütte gleich wieder rechts weiter hoch. Auf dem obereren Asphaltweg jetzt links halten und am Hang entlang bis vor zum "Sattel" (ca.1 km). Jetzt geht es den Ashaltweg rechts hoch Richtung Waldheide. Nach 2 Serpentinen durch den dunklen Wald führt der Asphaltweg über ca 2 Km direkt weiter hoch bis zur Waldheide |
-- Alternativ :.... Die reinen MTB's können nach der 2 Serpentine den kleinen Pfad (10m) hoch zum Aussichtspunkt fahren, dann immer den breiten geschotterten Pfad am Waldrand entlang weiter ( Vorsicht-- Jogger / Wanderer).Der Weg mündet nach ca. 500 m wieder auf den Asphaltweg ein; nach 50 m geht´s gleich wieder rechts rein und am Waldrand weiter (Bei der Aussichtshütte). Jetzt dem Pfad auf und ab noch ca. 1,5 Km bis zur Waldheide folgen, dabei stets an Gabelungen links halten ( Waldheide ist ausgeschildert ). Vor uns liegt jetzt die noch umzäunte, aber frei begehbare Waldheide, vor nicht einmal 10 Jahren noch ein umstrittener, jetzt aufgelöster Atomraketenstützpunkt der Amerikaner, der jetzt erst renaturiert wurde. |
An der
großen Wegkreuzung fahren wir jetzt den Weg links an der Waldheide entlang
(blauer Balken) und weiter herum bis zur Einmündung links "Steinsfelder
Weg". Jetzt gehts' steil runter und über die Wegkreuzung geradeaus ( links
Hütte ) bis vor zur Aspaltstrasse. Jetzt rechts weiter auf
Asphalt. An der Wegegabelung wieder rechts und weiter links an den Teichen
vorbei bis eine weitere Rechtskurve kommt. Jetzt den Schotterweg links abzweigend
weiter ( Roter Punkt) und steil hoch. Der Weg wird allmählich MTB - mäßig
immer verwachsener, aber fahrbar und führt stets an der Autobahn entlang
(nicht zu sehen,aber zu hören). Immer auf den roten Punkt achten ! Der Weg wird
bald darauf für ca 200m zum engen Pfad und mündet an einem
steilen Stück in die "Reisbergstrasse". ( 10m hoch schieben
!) Jetzt die letzten Meter links auf Asphalt weiter bis zur Reisbergbrücke.
* kleine Runde(20Km/350HM)).... Wer will kann die Tour hier abkürzen und
fährt an der Autobahn entlang den Wald runter
bis zum "Koppenbrünnele", ( Dort
gehts dann gemeinsam weiter ) |
|
Über die
Reisbergbrücke geht's dann weiter immer geradeaus.(Der Waldweg ist über ca.1Km ziemlich
schlecht; Vorsicht Plattfuß) Der Weg mündet in den bekannten
Frankenweg/Heilbronnerweg, der bis Löwenstein führt. Wir biegen links ein
in den mit "Trauben" markierten Weg und fahren ca 4 Km geradeaus bis zum
markierten Abzweig "Vorhöfe".( Der Weg geht immer auf und ab; teilweise durch
Wald; steil durch Weinberge; dann schön eben geradeaus ). |
Auf herrlichem Waldweg geht es runter bis in den Weiler "Vorhöfe", jetzt rechts halten, dann immer geradeaus durch den Wald bis nach Unterheinriet. An der Wirtschaft rechts durch den Ort abkürzend bis zur Strasse nach Oberheinriet. Auf Asphalt die Bundesstrasse rechts weiter bis Oberheinriet. In der Ortsmitte an der Pizzeria "Da D.." links über die Strasse und den Wirtschaftsweg hoch fahren mit ein paar Ecken ca. 2 Km bis zum Waldrand Nähe. Autobahn ( nicht zu überhören). Rechts in den Wald einbiegen und an den nächsten Abzweigen ebenfalls rechts haltend, gelangen wir nach ca 1,5 Km in schöner "Waldfahrt" zur Autobahnunterführung. Wir fahren durch und biegen gleich wieder rechts den Waldweg ein runter zum "Koppenbrünnele", wo wir die "Abkürzer" treffen..... ...."MTB"Cracks können zum "Koppenbrünnle" runter gleich den Pfad links am Weg über ein kleines Holzbrückle nehmen und am Hang entlang abfahren.... |
|
![]() |
Wir fahren jetzt am "Koppenbrünnle" links weiter bis nach Obergruppenbach Ortsmitte, In der Ortsmitte rechts Richtung "HN 6Km" nach ca 500 m am Waldrand den Weg links hoch ( blauer Balken ). Auf diesem tollen Waldweg immer geradeaus bleiben, ca. 1,5 Km über den "Dornberg" bis zur Einmündung in die Fahrstrasse am "Zigeunerstock". |
Jetzt auf der Fahrstrasse rechts 100 m hoch, dann links einbiegen und ca 500 m weiter bis zur Kreuzung "Schweinsbergweg". Jetzt den Schotterweg rechts im spitzen Winkel runter ( Wegmarkierung "roter Punkt"! )"Steinkohlen.....weg". In einer scharfen Rechtskurve nach ca 400 m geht es links rein und schon nach 50 m an einer verwitterten Holzbank rechts den ausgewaschenen Weg runter zum Köpferbrunnen...Wer hier nicht runter fahren will, biegt erst nach weiteren 50 m rechts rein, wobei es sehr steil direkt runter geht... Jetzt entspurt auf einer schönen Waldpassage. Rechts auf dem "Köpferweg" bleibend, hinter dem Gaffenberg vorbei und rechts weiter zum kleinen Waldsee links, bis vor zur "Waldschenke". Von hier dem Weg folgend runter bis zum Trappensee/Pfühlpark...... |
( Als Rundtour ab Pichterich Sportanlage in Neckarsulm ) |
Ein "Klassiker" in der hiesigen
Bikeszene ist der Salzweg. Die längste zusammenhängende Waldstrecke bei
Neckarsulm. Als Rundtour ab Pichterich in Neckarsulm ca. 30 Km lang und mit nur 300 Hm
eine leichte Strecke. Vorsicht : Bei Regen wird die Tour
zur Schlammschlacht. Und Gelegentlich sollen auch schon "Nagelbretter "
gefunden worden sein, oder wie lassen sich die vielen Plattfüße auf dieser Tour
erklären..? Wir fahren ab Pichterich vorbei am Aquatoll auf der Asphaltstraße
Richtung Wald. 100m nach dem Berganstieg gehts den Waldpfad rechts rein und ca. 150m
den Waldweg hoch. Jetzt beginnt der eigentliche Salzweg. Nach ca 7 Km überqueren wir jetzt die Bundesstraße am
Waldparkplatz ( Vorsicht ! )und fahren den Salzweg weiter auf anfänglich sehr grobem
Schotter, der Salzweg wird aber nach kurzer Zeit zu einem echtem Highlight. Singletrail
wechselt mit tollen dunklen Walddurchfahrten ( Hier kann man auch noch Wildsäue sehen.. ) Über die Bundesstraße rüber zum Waldparkplatz ( Vorsicht : gefährliche Autostrecke; hier gab´s schon manchen Toten..) Am Waldparkplatz rechts halten und den Schotterweg lang zur
Schillerhütte. ( Wildenbergwaldhöhenweg) Auf diesem leidlichen Schotterweg ca. 2Km vor bis zur
Waldhütte mit Sendemast in der Nähe. Hier rechts rein und am Sendemast den schönen
Waldweg links rein und ca. 1,5 km weiter bis zum Waldrand. Rechts Vor bis zur
Aussichtsgrillhütte. Die Mitglieder des RCPFEIL sind gerne bereit diese Tour zu begleiten. Sreckenplan : |
![]() |
Fortsetzung folgt ...... Diese Seite wurden im Juli 1997 erstellt. Copyright ©1997 Gerhard Hölzel |
![]() |